Agenda

Agenda

  • Camac Harfen Deutschland

    ON THE ROAD!

     

    Samstag, den 20.09.2025 und

    Sonntag, den 21.09.2025

     

    Musikschule Südliche Bergstraße
    Gerbersruhstr. 37
    69168 Wiesloch

    mit ANTONIA SCHREIBER und RACHEL RALL

     

    Konzert          öffentlicher Meisterkurs     Workshop      Regulierungsservice          Ausstellung

    TEILNAHME/ZUHÖRER:

    Gratis, mit Anmeldung

     

    ABLAUF

    Samstag, 20.09.25:

    9:30 – 12:30 Öffentlicher Meisterkurs mit Antonia Schreiber (30min pro TeilnehmerIn)

    12:30-13:30 Pause (Gemeinsames Essen mit TeilnehmerInnen)

    13:30-16:00 Öffentlicher Meisterkurs mit Antonia Schreiber

    19:00 Solo-Konzert Antonia Schreiber

     

    9:30 – 18:00 Harfenausstellung: entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac-Harfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen! 

    Technikerservice: Sie haben die Chance, Ihre Camac-Harfe kostenlos von unserem französischen Techniker regulieren zu lassen (nur nach vorheriger Anmeldung!). Abgabe der Harfen um 9:30 Uhr, Abholung um 18 Uhr.

     

     

    Sonntag, 21.09.25:

    10:00 – 12:00 Workshop mit Antonia Schreiber zum Thema „Lampenfieber/Auftrittstraining“

     

    9:30 – 14:00 Harfenausstellung: entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac-Harfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen! 

    Technikerservice: Sie haben die Chance, Ihre Camac-Harfe kostenlos von unserem französischen Techniker regulieren zu lassen (nur nach vorheriger Anmeldung!). Abgabe der Harfen um 9:30 Uhr, Abholung um 14 Uhr.

     

     

    Kurse offen für alle von 5 bis 99 Jahren! 

    RESERVIERUNGEN – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (auch für das Abendkonzert)

    Anmeldungen zum öffentlichen Meisterkurs (jeweils 30 Minuten) mit Werkangabe bis zum 31. Juli an:

    Rachel.rall@musikschule-wiesloch.de

    Kommerzielle Anfragen und Anmeldung zum Regulierungsservice bitte an:

    Julia Becker, Camac Harfen Deutschland:  de@camac-harps.com oder 030-21971176

     

    Flyer hier downloaden!

     

    Antonia Schreiber

    Antonia Schreiber ist 1. Solo-Harfenistin im Gürzenich Orchester Köln und zählt zu den vielseitigsten Harfenistinnen ihrer Generation. Ihr musikalischer Werdegang führte sie u. a. zu den Münchner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern und als Gast zu renommierten Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig.

    Als Solistin konzertiert sie mit namhaften Orchestern wie dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig und dem Staatsorchester Braunschweig. Zu ihren wichtigsten Aufnahmen zählen die Ersteinspielung von Sir Harrison Birtwistles „Crowd“ für Harfe solo, die Duo-CD „Pan und Apoll – Wassermusik für Flöte und Harfe“ mit Alja Velkaverh, Brahms’ „Vier Gesänge“ op. 17 mit Kent Nagano sowie französische Werke mit dem Auros-Trio.

    In der Kammermusik ist sie eine gefragte Partnerin und tritt regelmäßig bei Festivals und in Konzertreihen auf. Sie arbeitet mit Künstlern wie Ingolf Turban und Wen-Sinn Yang zusammen.

    Die Kritik hebt besonders ihre Leichtigkeit, Finesse, stilistische Vielseitigkeit und große Bühnenpräsenz hervor. Für ihr künstlerisches Schaffen wurde sie bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet.

    Sie studierte bei Helga Storck in München, Charlotte Balzereit in Wien und Germaine Lorenzini in Lyon.

    Neben ihrer Orchestertätigkeit ist Antonia Schreiber eine engagierte Pädagogin: Sie unterrichtet privat und im Rahmen der Orchesterakademie, gibt regelmäßig Masterclasses, ist als Jurorin bei Wettbewerben tätig und war Beisitzerin in Harfenjurys von Probespielen. Seit 2023 unterrichtet sie zudem beim Schleswig-Holstein Festival Orchester. Sie ist zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin und verbindet in ihrer Arbeit Körperbewusstsein und Musizieren, um Ausdruck, Klang und Bewegungsfreiheit am Instrument gezielt zu fördern.

     

     

    Rachel Rall, geboren in Mönchengladbach, begann im Alter von acht Jahren mit dem Harfenspiel. Während eines einjährigen Auslandaufenthaltes in Wellington erhielt sie Unterricht bei Carolyn Mills (Solo-Harfenistin des New Zealand Symphony Orchestra), studierte im Anschluss als Jungstudentin an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Fabiana Trani und begann 2004 mit dem Studium der Musikpädagogik und der Künstlerischen Ausbildung an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Godelieve Schrama. Beides schloss Sie erfolgreich mit Diplom ab.

    Seit April 2012 arbeitet sie freiberuflich als Harfenistin und Harfenlehrerin in der Metropolregion Rhein-Neckar und spielt regelmäßig mit renommierten Orchestern wie Staatstheater Darmstadt, Staatstheater Mainz, Theater Pforzheim und Philharmonie Südwestfalen. Ihre Begeisterung für das Sinfonische Blasorchester präsentiert Sie bei Konzerten mit der Mannheimer Bläserphilharmonie und der Stadtkapelle Hockenheim. Engagements mit Chören, Ensembles, im Duo mit Saxophon, Gesang, Orgel oder Harfe und als Solistin runden ihre Konzerttätigkeit ab.

    Rachel Rall ist seit 2018 als Lehrerin für Harfe an der Musikschule Südliche Bergstraße in Wiesloch tätig.

     

  • Camac Harfen Deutschland

    ON THE ROAD!

     

    Samstag, den 20.09.2025 und

    Sonntag, den 21.09.2025

     

    Musikschule Südliche Bergstraße
    Gerbersruhstr. 37
    69168 Wiesloch

    mit ANTONIA SCHREIBER und RACHEL RALL

     

    Konzert          öffentlicher Meisterkurs     Workshop      Regulierungsservice          Ausstellung

    TEILNAHME/ZUHÖRER:

    Gratis, mit Anmeldung

     

    ABLAUF

    Samstag, 20.09.25:

    9:30 – 12:30 Öffentlicher Meisterkurs mit Antonia Schreiber (30min pro TeilnehmerIn)

    12:30-13:30 Pause (Gemeinsames Essen mit TeilnehmerInnen)

    13:30-16:00 Öffentlicher Meisterkurs mit Antonia Schreiber

    19:00 Solo-Konzert Antonia Schreiber

     

    9:30 – 18:00 Harfenausstellung: entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac-Harfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen! 

    Technikerservice: Sie haben die Chance, Ihre Camac-Harfe kostenlos von unserem französischen Techniker regulieren zu lassen (nur nach vorheriger Anmeldung!). Abgabe der Harfen um 9:30 Uhr, Abholung um 18 Uhr.

     

     

    Sonntag, 21.09.25:

    10:00 – 12:00 Workshop mit Antonia Schreiber zum Thema „Lampenfieber/Auftrittstraining“

     

    9:30 – 14:00 Harfenausstellung: entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac-Harfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen! 

    Technikerservice: Sie haben die Chance, Ihre Camac-Harfe kostenlos von unserem französischen Techniker regulieren zu lassen (nur nach vorheriger Anmeldung!). Abgabe der Harfen um 9:30 Uhr, Abholung um 14 Uhr.

     

     

    Kurse offen für alle von 5 bis 99 Jahren! 

    RESERVIERUNGEN – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (auch für das Abendkonzert)

    Anmeldungen zum öffentlichen Meisterkurs (jeweils 30 Minuten) mit Werkangabe bis zum 31. Juli an:

    Rachel.rall@musikschule-wiesloch.de

    Kommerzielle Anfragen und Anmeldung zum Regulierungsservice bitte an:

    Julia Becker, Camac Harfen Deutschland:  de@camac-harps.com oder 030-21971176

     

    Flyer hier downloaden!

     

    Antonia Schreiber

    Antonia Schreiber ist 1. Solo-Harfenistin im Gürzenich Orchester Köln und zählt zu den vielseitigsten Harfenistinnen ihrer Generation. Ihr musikalischer Werdegang führte sie u. a. zu den Münchner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern und als Gast zu renommierten Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig.

    Als Solistin konzertiert sie mit namhaften Orchestern wie dem MDR-Sinfonieorchester Leipzig und dem Staatsorchester Braunschweig. Zu ihren wichtigsten Aufnahmen zählen die Ersteinspielung von Sir Harrison Birtwistles „Crowd“ für Harfe solo, die Duo-CD „Pan und Apoll – Wassermusik für Flöte und Harfe“ mit Alja Velkaverh, Brahms’ „Vier Gesänge“ op. 17 mit Kent Nagano sowie französische Werke mit dem Auros-Trio.

    In der Kammermusik ist sie eine gefragte Partnerin und tritt regelmäßig bei Festivals und in Konzertreihen auf. Sie arbeitet mit Künstlern wie Ingolf Turban und Wen-Sinn Yang zusammen.

    Die Kritik hebt besonders ihre Leichtigkeit, Finesse, stilistische Vielseitigkeit und große Bühnenpräsenz hervor. Für ihr künstlerisches Schaffen wurde sie bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet.

    Sie studierte bei Helga Storck in München, Charlotte Balzereit in Wien und Germaine Lorenzini in Lyon.

    Neben ihrer Orchestertätigkeit ist Antonia Schreiber eine engagierte Pädagogin: Sie unterrichtet privat und im Rahmen der Orchesterakademie, gibt regelmäßig Masterclasses, ist als Jurorin bei Wettbewerben tätig und war Beisitzerin in Harfenjurys von Probespielen. Seit 2023 unterrichtet sie zudem beim Schleswig-Holstein Festival Orchester. Sie ist zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin und verbindet in ihrer Arbeit Körperbewusstsein und Musizieren, um Ausdruck, Klang und Bewegungsfreiheit am Instrument gezielt zu fördern.

     

     

    Rachel Rall, geboren in Mönchengladbach, begann im Alter von acht Jahren mit dem Harfenspiel. Während eines einjährigen Auslandaufenthaltes in Wellington erhielt sie Unterricht bei Carolyn Mills (Solo-Harfenistin des New Zealand Symphony Orchestra), studierte im Anschluss als Jungstudentin an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Fabiana Trani und begann 2004 mit dem Studium der Musikpädagogik und der Künstlerischen Ausbildung an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Godelieve Schrama. Beides schloss Sie erfolgreich mit Diplom ab.

    Seit April 2012 arbeitet sie freiberuflich als Harfenistin und Harfenlehrerin in der Metropolregion Rhein-Neckar und spielt regelmäßig mit renommierten Orchestern wie Staatstheater Darmstadt, Staatstheater Mainz, Theater Pforzheim und Philharmonie Südwestfalen. Ihre Begeisterung für das Sinfonische Blasorchester präsentiert Sie bei Konzerten mit der Mannheimer Bläserphilharmonie und der Stadtkapelle Hockenheim. Engagements mit Chören, Ensembles, im Duo mit Saxophon, Gesang, Orgel oder Harfe und als Solistin runden ihre Konzerttätigkeit ab.

    Rachel Rall ist seit 2018 als Lehrerin für Harfe an der Musikschule Südliche Bergstraße in Wiesloch tätig.

     

  • Herzliche Einladung zu den Lübecker Harfen- und Gitarrentagen

    am Samstag, 27.09.2025 & Sonntag, 28.09.2025

    in der

    Musikhochschule Lübeck

    Große Petersgrube 21

    23552 Lübeck

     

    Meisterkurse, Unterrichte, Workshops, Regulierungsservice und Harfenausstellung

    mit Prof. Gesine Dreyer, Joël von Lerber, Marion Navarro u.v.m

     

    Wir freuen uns auf ein vielseitiges, musikalisches Wochenende in Lübeck anlässlich der bereits 3. Harfen- und Gitarrentage in der Musikhochschule Lübeck, die wir wieder mit einer Ausstellung unserer Instrumente begleiten dürfen! Dieses Jahr haben wir auch wieder einen französischen Harfentechniker dabei, der, nach vorheriger Anmeldung, Ihre Camac – Harfe/n regulieren kann.

    Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr &

    Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr:

     Entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac Konzert- und Hakenharfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen! 

     

    GRATIS-Regulierungsservice:
    Wir bieten Ihnen an, Ihre Camac-Harfe kostenlos von unserem französischen Techniker regulieren zu lassen (nur nach vorheriger Anmeldung!). Abgabe der Harfen jeweils um 10 Uhr, Abholung nach Ende der Ausstellung Samstag um 18 Uhr bzw. um 16:00 Uhr am Sonntag.

     

     

    Im Folgenden finden Sie schon einige Highlights, die Sie an diesem Wochenende erwarten werden: 

     

    Meisterklassen mit Joël von Lerber, Marion Navarro und Gesine Dreyer

    Workshops, u.a. zu Harfenabzeichen mit Kathrin Montero Küpper, Blattlesen mit der neuen Blattleseschule von und mit Jara Egen, Einstieg ins Komponieren mit Maximilian Treller, Harfespielen mit der Loopstation mit Zoë Winter, Ensemblespiel für alle Levels

    Konzerte: UNERHÖRT am Samstagabend (19:30 Uhr): mit Beiträgen von Studierenden & Lehrenden

    Matinée am Sonntagvormittag (11:30 Uhr): Bewerbt euch jetzt mit einem kurzen Video für einen eigenen Auftritt !

    Paneldiskussion Instrumentalpädagogik: Im Gespräch mit Marion Navarro, Kathrin Montero, Gesine Dreyer und weitere Gäste; im Anschluss: Austausch, Fragen und Begegnung

     

     

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Camac Team aus Berlin und Bonn

     

    Kommerzielle Anfragen und Anmeldung zum Regulierungsservice bitte an:

    Julia Becker, Camac Harfen Deutschland:

    de@camac-harps.com

    Tel. 030-21971176

     

    Anmeldungen für die Teilnahme an Meisterklassen, Workshops etc. an:

    info@luebecker-harfen-und-gitarrentage.de  (Ansprechpartnerin für Harfe: Prof. Gesine Dreyer)

    www.luebecker-harfen-und-gitarrentage.de

  • Herzliche Einladung zu den Lübecker Harfen- und Gitarrentagen

    am Samstag, 27.09.2025 & Sonntag, 28.09.2025

    in der

    Musikhochschule Lübeck

    Große Petersgrube 21

    23552 Lübeck

     

    Meisterkurse, Unterrichte, Workshops, Regulierungsservice und Harfenausstellung

    mit Prof. Gesine Dreyer, Joël von Lerber, Marion Navarro u.v.m

     

    Wir freuen uns auf ein vielseitiges, musikalisches Wochenende in Lübeck anlässlich der bereits 3. Harfen- und Gitarrentage in der Musikhochschule Lübeck, die wir wieder mit einer Ausstellung unserer Instrumente begleiten dürfen! Dieses Jahr haben wir auch wieder einen französischen Harfentechniker dabei, der, nach vorheriger Anmeldung, Ihre Camac – Harfe/n regulieren kann.

    Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr &

    Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr:

     Entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac Konzert- und Hakenharfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen! 

     

    GRATIS-Regulierungsservice:
    Wir bieten Ihnen an, Ihre Camac-Harfe kostenlos von unserem französischen Techniker regulieren zu lassen (nur nach vorheriger Anmeldung!). Abgabe der Harfen jeweils um 10 Uhr, Abholung nach Ende der Ausstellung Samstag um 18 Uhr bzw. um 16:00 Uhr am Sonntag.

     

     

    Im Folgenden finden Sie schon einige Highlights, die Sie an diesem Wochenende erwarten werden: 

     

    Meisterklassen mit Joël von Lerber, Marion Navarro und Gesine Dreyer

    Workshops, u.a. zu Harfenabzeichen mit Kathrin Montero Küpper, Blattlesen mit der neuen Blattleseschule von und mit Jara Egen, Einstieg ins Komponieren mit Maximilian Treller, Harfespielen mit der Loopstation mit Zoë Winter, Ensemblespiel für alle Levels

    Konzerte: UNERHÖRT am Samstagabend (19:30 Uhr): mit Beiträgen von Studierenden & Lehrenden

    Matinée am Sonntagvormittag (11:30 Uhr): Bewerbt euch jetzt mit einem kurzen Video für einen eigenen Auftritt !

    Paneldiskussion Instrumentalpädagogik: Im Gespräch mit Marion Navarro, Kathrin Montero, Gesine Dreyer und weitere Gäste; im Anschluss: Austausch, Fragen und Begegnung

     

     

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Camac Team aus Berlin und Bonn

     

    Kommerzielle Anfragen und Anmeldung zum Regulierungsservice bitte an:

    Julia Becker, Camac Harfen Deutschland:

    de@camac-harps.com

    Tel. 030-21971176

     

    Anmeldungen für die Teilnahme an Meisterklassen, Workshops etc. an:

    info@luebecker-harfen-und-gitarrentage.de  (Ansprechpartnerin für Harfe: Prof. Gesine Dreyer)

    www.luebecker-harfen-und-gitarrentage.de

Früher
September 2025
Später
Mo Di Mi Do Frei Sa So
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Frei Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
November 2025
Mo Di Mi Do Frei Sa So
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Registrieren

    For questions and reservations of harp regulations during the festival, please send a message using our harp service form.


    Annulation : *

    Emailverteiler :

    captcha

    * = required field

    Wir nutzen die eingegebenen Daten ausschließlich für Ihre Anfrage. Weitere Angaben zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.