Ein Wochenende voller Saitenklang in der Musikhochschule Lübeck
Vom 17. bis 18. September 2022 lädt die MHL erstmals zum Lübecker Harfen- und Gitarrentag ein. Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte, Lehrende und Interessierte bekommen die Möglichkeit, an diesem Wochenende in die Welt der Harfe und der Gitarre einzutauchen. Angeboten werden Meisterkurse bei Prof. Otto Tolonen (Gitarre) und Prof. Gesine Dreyer (Harfe), verschiedene Konzertpodien für Anfänger, Fortgeschrittene und Studierende der MHL, Mitmach- und Ensemblekonzerte der Teilnehmenden sowie verschiedene Workshops. Für Lehrende hält die Tagung Vorträge und Podiumsdiskussionen zu pädagogischen Themen wie Üben, Lernen und Methodik bereit und bietet Raum für den Austausch unter Lehrenden der Region. Monika Stadler (Harfe, Wien) und Andrzej Wilkus (Gitarre, Helsinki) bereichern als Gastdozierende mit Workshops und Vorträgen das Programm.
Hier erfahren Sie mehr!
Camac wird an beiden Tagen eine große Auswahl an Haken- und Konzertharfen ausstellen, zum Ausprobieren, Kaufen, aber auch zum Leihen, denn Sie können auch ausgewählte Hakenharfen mithilfe unseres Mietkauf-Programms zunächst einfach mieten und ggfs. später kaufen, wenn Sie dies möchten. Gerne steht Ihnen unser Team für Rückfragen zu Kauf und Miete zur Verfügung!
Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr &
Sonntag, 10:00 – 13:30 Uhr:
Entdecken Sie eine besondere Auswahl an Camac Konzert- und Hakenharfen – frisch aus den französischen Ateliers eingetroffen!
Regulierungsservice:
Übrigens: Auch können Sie nach vorheriger Anmeldung Ihre Camac-Harfe während der Lübecker Harfen- und Gitarrentage gratis von unserem französischen Techniker regulieren lassen! Melden Sie sich gerne per Mail, Anruf oder über unser Regulierungsformular hier dafür an.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie unseren Flyer herunterladen (PDF)!